IMS-QES Politik

OTIIMA Industries, S.A. verfolgt ein ethisches, verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Managementmodell, das auf operative Exzellenz ausgerichtet ist. Unser Ziel ist es, durch innovative Methoden und kontinuierliche Verbesserungen einen ausgewogenen Wert für alle Interessengruppen – Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Aktionäre, die Gesellschaft und die Umwelt – zu schaffen.

Nachhaltige Entwicklung

Wir sind bestrebt, nachhaltige Finanzergebnisse zu erzielen, die unseren Aktionären und Stakeholdern zugute kommen. Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung von Praktiken, die Effizienz und Transparenz fördern, mit dem Ziel, die Kapitalrendite zu maximieren. Eine positive finanzielle Performance stärkt das Unternehmen und trägt zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung unserer Gemeinden bei. Unser Handeln wird von Ethik und Verantwortung geleitet. Wir sind bestrebt, kontinuierlich und nachhaltig Werte zu schaffen und dabei die ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu beachten.

Fokus auf Stakeholder-Zufriedenheit und Wert

Wir sind bestrebt, eine hohe Zufriedenheit bei unseren Kunden und allen anderen Projektbeteiligten zu erreichen. Unsere Produkte und Dienstleistungen zeichnen sich durch Qualität, Innovation und persönlichen Service aus, wobei wir uns auf kontinuierliche Verbesserungen und positive Renditen konzentrieren. Zu diesem Zweck bauen wir vertrauensvolle, langfristige Partnerschaften auf, um die Loyalität zu stärken und gleichzeitig die Einhaltung vertraglicher, gesetzlicher und behördlicher Anforderungen zu gewährleisten. Dieser Ansatz stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation von Prozessen

Wir fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem wir das Integrierte Managementsystem für Qualität, Umwelt und Sicherheit (ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001) einführen, beibehalten und weiterentwickeln. Wir setzen und aktualisieren regelmäßig Leistungsziele und überwachen deren Erreichung genau. Durch die Identifizierung und Bewertung von Prozessrisiken wollen wir die betriebliche Effizienz steigern, Fehler minimieren, Ressourcen optimieren und technologische Innovationen als wichtiges Unterscheidungsmerkmal fördern.

In dieser Hinsicht fördern wir eine effektive Unternehmensführung, indem wir ein auf Richtlinien und Verfahren basierendes Managementsystem schaffen. Dieses System gibt den internen Stakeholdern Einblick in die funktionalen Verantwortlichkeiten, Prozessabläufe und Entscheidungsebenen und gewährleistet durch objektive und transparente Prozesse die Effizienz der Organisation.

Umweltmanagement

Unser Engagement für den Schutz der Umwelt ist ein wesentlicher Bestandteil all unserer Aktivitäten. Wir identifizieren und bewerten die ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten und wenden Praktiken an, die diese Auswirkungen abmildern, korrigieren oder beseitigen. Wir sorgen für die Vermeidung von Umweltverschmutzung und die effiziente, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und konzentrieren uns dabei auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Wir beziehen Mitarbeiter, Lieferanten und Partner in dieses Engagement ein und fördern eine Kultur der Umweltverantwortung, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette erstreckt.

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter haben höchste Priorität. Wir sorgen für sichere Arbeitsbedingungen, die ein gesundes Arbeitsumfeld fördern, indem wir Gefahren an der Quelle beseitigen und präventive Maßnahmen ergreifen, um damit verbundene Risiken zu verringern. Wir führen kollektive und individuelle Schutzmaßnahmen ein, die sich an den besten nationalen und internationalen Praktiken orientieren, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Wir investieren kontinuierlich in Schulungen, Sensibilisierung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter, um ein Umfeld zu schaffen, das Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz konsequent fördert.

Einhaltung von Gesetzen und anwendbaren Standards

Wir halten uns strikt an alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, die für unsere Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen relevant sind, sowie an andere freiwillige Verpflichtungen, die die Organisation eingegangen ist. Wir setzen robuste Compliance-Praktiken ein, um die Integrität und Transparenz unserer Aktivitäten zu gewährleisten, Korruption zu verhindern und ein ethisches Verhalten aufrechtzuerhalten, das die Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte und die Gleichstellung der Geschlechter respektiert.

Aktive Teilnahme und menschliche Entwicklung

Wir legen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und fördern die aktive und kooperative Beteiligung an der Entscheidungsfindung. Wir fördern Verantwortung, Initiative und Motivation, indem wir ein Umfeld schaffen, das die fachliche und persönliche Entwicklung auf der Grundlage von Wissen und Erfahrung schätzt. Wir streben eine Kultur des Engagements an, in der sich jeder als aktiver Mitwirkender an der Wertschöpfung fühlt. Der berufliche Aufstieg basiert auf der Entwicklung von Fähigkeiten und Ausbildung, unterstützt durch Anreizprogramme, die das individuelle Wachstum fördern.

Soziale Verantwortung und Beziehungen zur Gemeinschaft

Wir engagieren uns für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinden, in denen wir tätig sind, und investieren in Kultur-, Sport-, Sozial- und Freizeitprojekte, die zu ihrem sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehen beitragen. Unsere soziale Verantwortung spiegelt sich in transparenten Handlungen und Haltungen wider, die den Wert unserer Mitarbeiter, der lokalen Bevölkerung und der Gesellschaft steigern.

Transparenz und Kommunikation

Diese Politik wird weithin kommuniziert und ist für alle Stakeholder zugänglich, um die Transparenz unseres Handelns und unser Engagement für die hier dargelegten Grundsätze zu gewährleisten. Wir überwachen laufend die Einhaltung dieser Praktiken und führen regelmäßige Überprüfungen durch, um ihre Relevanz, strategische Ausrichtung und Anpassung an den Kontext unserer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten.

Compare products

Compare products easily by analyzing features and specifications side by side to find the best option for your needs.

thermal-transmittance

Thermal Transmittance

watertightness

Watertightness

air-permeability

Air permeability

wind-resistance

Wind resistance

resistance

Impact resistance

insulation

Sound insulation

security

Security

thermal-transmittance

Thermal Transmittance

Uw Ug = 1,0 (38mm)
Uw Ug = 0.5 (54mm)

watertightness

Watertightness

ISO EN 12208 + ISO EN 1027

E1200 (54mm)

(4 Klassen über 9A) 1

air-permeability

Air permeability

ISO EN 12207 + ISO EN 1026

Klasse 4

(600 Pa oder 119 Km/h) 1 2

wind-resistance

Wind resistance

ISO EN 12210 + ISO EN 12211

Klasse C5

(in 6 möglichen Klassen) 2

resistance

Impact resistance

ISO EN 12600 + ISO EN 1630

Klasse 5

(2000 Pa oder 200 Km/h)

insulation

Sound insulation

ISO EN 10140 + ISO EN 717

Rw: 42 db (bis zu)
security

Security

ISO EN 1628 + ISO EN 1629 + ISO EN 1630

RC2: (WK2)

3

thermal-transmittance

Thermal Transmittance

Uw Ug = 1,0 (38mm)
Uw Ug = 0.5 (54mm)
Uw Ug = 0.47 (62mm)

watertightness

Watertightness

ISO EN 12208 + ISO EN 1027

E1200

(7 Klassen über 9A) 1

air-permeability

Air permeability

ISO EN 12207 + ISO en 1026

Klasse 4

(600 Pa oder 110 Km/h) 1

wind-resistance

Wind resistance

ISO EN 12210 + ISO EN 12211

Klasse B5

(2000 Pa oder 200 Km/h) 1

resistance

Impact resistance

ISO EN 12600 + ISO EN 1630

Klasse 5 (38mm / 54mm)

1C1 | 2B2 | 1B1 2 (62mm)

insulation

Sound insulation

ISO EN 10140 + ISO EN 717

Rw: 42 db (bis zu) (38mm / 54mm)

Rw: 44 db (bis zu) (62mm)

security

Security

ISO EN 1628 + ISO EN 1629 + ISO EN 1630

RC2: (WK2)

3

thermal-transmittance

Thermal Transmittance

Uw Ug = 1.0 (38mm)
Uw Ug = 0.5 (54mm)

watertightness

Watertightness

ISO EN 12208 + ISO EN 1027

E1650

(7 Clases superior a 9A) 1

air-permeability

Air permeability

ISO EN 12207 + ISO EN 1026

Klasse 4

(600 Pa oder 110 Km/h) 1

wind-resistance

Wind resistance

ISO EN 12210 + ISO EN 12211

Klasse C5

(2000 Pa oder 200 Km/h) 1

resistance

Impact resistance

ISO EN 12600 + ISO EN 1630

Klasse 5
insulation

Sound insulation

ISO EN 10140 + ISO EN 717

Rw: 42 db (bis zu)
security

Security

ISO EN 1628 + ISO EN 1629 + ISO EN 1630

RC2: (WK2)

2

thermal-transmittance

Thermal Transmittance

Uw Ug = 0.7 (38mm)
Uw Ug = 0.7 (54mm)

watertightness

Watertightness

ISO EN 12208 + ISO EN 1027

Klasse 8A

(450 Pa oder 95 km/h)

air-permeability

Air permeability

ISO EN 12207 + ISO en 1026

Klasse 3

(600 Pa oder 110 Km/h)

wind-resistance

Wind resistance

ISO EN 12210 + ISO EN 12211

Klasse C5

(2000 Pa oder 200 Km/h)

resistance

Impact resistance

ISO EN 12600 + ISO EN 1630

Klasse 5

(in 6 möglichen Klassen)

insulation

Sound insulation

ISO EN 10140 + ISO EN 717

Rw: 38 db (bis zu)
security

Security

RC2: (WK2) 2

RC2: (WK2)

Newsletter

OTIIMA - Much more than a window

Subscribe